Jeanette Stappenbeck 
Mut ist mit deiner Seele zu tanzen


Blog



Wenn Lügen das Bindungssystem prägen

In vielen Familien wird nicht über alles gesprochen.
Manches wird verschwiegen, verdreht oder so lange schön geredet, bis niemand mehr genau weiß, was eigentlich wahr ist.

Doch auch wenn niemand die Wahrheit ausspricht – das System spürt sie.
Und Kinder sowieso.
Wenn Eltern lügen, etwas verheimlichen oder so tun, als wäre alles in Ordnung, obwohl es das nicht ist, entsteht ein Bindungstrauma.

Kinder brauchen Sicherheit. Sie brauchen das Gefühl, dass das, was sie fühlen, auch stimmt.
Wenn das Umfeld aber eine andere Realität vorgibt, etwa mit Sätzen wie „Es ist doch alles gut“  lernt das 

Kind:

Ich darf meiner Wahrnehmung nicht trauen.
Dieser innere Widerspruch bleibt – oft ein Leben lang.
So entsteht ein System, in dem Lügen Bindung prägen und Vertrauen brüchig wird.

Wie Lügen das System durchdringen
Eine Lüge im Familiensystem wirkt wie ein unsichtbarer Riss, der Vertrauen zerstört – nicht nur zwischen Menschen, sondern auch in uns selbst.
Später im Leben zeigt sich das oft in wiederkehrenden Erfahrungen:


  • Du ziehst Menschen an, die dich belügen oder hintergehen.
  • Beziehungen beginnen intensiv und enden plötzlich, ohne Erklärung.
  • Du fühlst dich ausgenutzt oder übergangen.
  • Du gibst viel und bekommst wenig zurück,im Beruf, in Freundschaften oder in der Liebe.
  • Du strengst dich an, doch es fühlt sich an, als würde dir der Boden unter den Füßen fehlen.
  • Du verlierst Jobs oder wirst übersehen, obwohl du dich bemühst.
  • Du hast das Gefühl, nie wirklich anzukommen, immer zweite Wahl zu sein, egal in welchem Kontext.


Und irgendwann stellst du dir leise die Frage:
Was stimmt hier eigentlich nicht?
Das sind keine Zufälle.
Das sind Wiederholungen eines alten Musters, das Echo eines Systems, das auf Unwahrheit und Schweigen aufgebaut war.

Wenn Wahrheit fehlt, fehlt Bindung
Eine Familie, die ihre Wahrheit nicht leben darf, verliert ihre emotionale Nähe.
Man spürt das deutlich als stünde eine unsichtbare Wand zwischen den Menschen.
Nach außen scheint alles normal, doch innerlich fühlt es sich leer, angespannt und unecht an.
Kinder aus solchen Systemen entwickeln häufig:


  • Angst vor Konflikten oder vor Ehrlichkeit
  • den Wunsch, es allen recht zu machen
  • ein übermäßiges Verantwortungsgefühl
  • das Bedürfnis, Frieden zu bewahren um jeden Preis
  • oder ein tiefes Gefühl, nie wirklich anzukommen


Sie suchen ihr Leben lang nach einem Ort, an dem sie sich sicher, gesehen und „richtig“ fühlen dürfen.
Das ist die stille Folge eines Bindungstraumas, das aus Unwahrheit entstanden ist.
Denn Bindung kann nur dort wachsen, wo Wahrheit Raum bekommt.
Wahrheit als Beginn von Heilung
Wahrheit ist unbequem.

Sie bringt an die Oberfläche, was lange verdrängt wurde.
Aber sie ist auch der Anfang von Freiheit und echter Verbindung.
Wenn wir beginnen, uns der Wahrheit zu stellen, egal wie schmerzhaft sie ist, verändert sich etwas im System.

Das, was über Generationen verschwiegen oder verleugnet wurde, darf endlich gesehen werden.
Und in diesem Moment entsteht etwas Neues:
Bewusstsein.

Wahrheit kann wehtun, ja aber sie kann auch heilen.
Denn dort, wo wir aufhören zu schweigen, kann wieder echte Nähe entstehen.

Fazit
Ein Familiensystem, das auf Unwahrheit aufgebaut ist, trägt seine Spannung weiter, oft unbewusst, von Generation zu Generation.
Doch das Bewusstsein darüber ist bereits der erste Schritt zur Veränderung.
Wenn wir uns trauen, die Wahrheit zu sehen, heilen wir nicht nur uns selbst, sondern auch das System, aus dem wir kommen.

Wahrheit ist nicht das Ende der Liebe, sie ist ihr Beginn.
Impulse für dich:


  • Wo in deinem Leben spürst du, dass etwas „nicht stimmt“, obwohl es so wirkt?
  • Was würde passieren, wenn du dir erlaubst, deine Wahrheit zu fühlen ohne sie sofort verstehen oder rechtfertigen zu müssen?
  • Wem würdest du heute gerne ehrlich begegnen, vielleicht zum ersten Mal?


Wahrheit trennt nicht, sie klärt. Und in dieser Klarheit kann Heilung beginnen.






E-Mail
Anruf